Küchenarbeitsplatte – Die Materialien im Überblick

Kuechenarbeitsplatte Nobilia Keramik Arbeitsplatte Riva

Küchenplanung – Die ideale Arbeitsplatte

Die Küchenarbeitsplatte ist Tag für Tag in Gebrauch und einer der wichtigsten Arbeitsplätze in der Küche. Die Arbeitsfläche dient zum Vor- und Zubereiten von Speisen, auf der Arbeitsplatte wird geschnitten, gerührt, geknetet und angerichtet. Somit kommt die Küchenarbeitsplatte regelmäßig mit Wasser, färbenden Flüssigkeiten, Lebensmitteln sowie scharfen und heißen Gegenständen in Kontakt – viele Gründe, die für die robusten und pflegeleichten Eigenschaften von Küchenarbeitsplatten sprechen. Es gibt einige Materialien, die gut geeignet sind für den Arbeitsbereich. Im Folgenden schauen wir uns vier davon an und beleuchten ihre Vor- und Nachteile, damit Sie die Küchenarbeitsplatte wählen können, die am besten zu Ihren Wünschen und Küchengewohnheiten passt.

Kunstoff-Arbeitsplatte

Kunststoff-Arbeitsplatten, beispielsweise aus Schichtstoff oder Laminat, setzen sich aus beschichteten Pressspanplatten zusammen und sind daher robust und pflegeleicht. Den großen Vorteil, den Küchenarbeitsplatten aus Kunststoff mit sich bringen, ist die Designvielfalt. Denn auf die Schichtstoffschicht folgt eine Dekorschicht, die beliebig gewählt werden kann. Die Küchenarbeitsplatten sind unter anderem in täuschend echten Holz- oder Steindekoren erhältlich sowie in ein- oder mehrfarbigen Varianten. Und im Vergleich zu echten Holz- oder Steinarbeitsplatten ist Kunststoff besonders budgetfreundlich. Die Kunststoffoberfläche ist zwar resistent gegenüber Feuchtigkeit und einfach zu reinigen, jedoch empfindlich gegenüber Hitze, und auch bei scharfen Gegenständen empfiehlt sich immer ein Brett, um Schnitte oder Kratzer zu vermeiden.

Holz-Arbeitsplatte

Küchenarbeitsplatten aus Holz erzeugen ein warmes Ambiente und sind für all diejenigen die richtige Entscheidung, die natürliche Materialien bevorzugen und Wärme in ihren Küchenraum bringen möchten. Noch dazu begeistert Holz mit langlebigen, antibakteriellen und widerstandsfähigen Eigenschaften und ist flexibel mit verschiedenen Küchenstilen und Farben kombinierbar. Ein großer Pluspunkt ist das gesunde Raumklima, das Holz in der Küche schafft. Unbehandeltes Holz ist jedoch empfindlich gegenüber Flüssigkeiten und Hitze und je nach Holzart auch nicht resistent gegenüber Kratzern. Dafür können diese Kratzer oder Dellen auch leicht ausgebessert werden. Hier spielen die Kochgewohnheiten und die richtige Pflege eine wichtige Rolle, damit die Küchenarbeitsplatte aus Holz noch lange wie neu aussieht.

Edelstahl-Arbeitsplatte

Edelstahl ist ein beliebtes Material in der Küche, und das nicht ohne Grund. Denn Edelstahl punktet zum einen mit hygienischen, robusten und pflegeleichten Eigenschaften und zum anderen ist das Material aufgrund der 100-prozentigen Recyclefähigkeit eine nachhaltige Option für die Arbeitsfläche. Die Edelstahloberfläche ist porenfrei und daher einfach zu reinigen. Sie sollten nur darauf achten, auf scheuernde Reinigungsmittel und Mikrofasertücher zu verzichten, da Edelstahl nicht kratzresistent ist. Ein Highlight ist das nahtlose Design, das Küchenarbeitsplatten aus Edelstahl ermöglichen. Dieses wirkt besonders elegant und hochwertig und ist daher bestens geeignet für moderne Küchenkonzepte.  Sie haben Interesse an einer stilvollen Edelstahl-Arbeitsplatte? Dann ist unser Partnerhersteller Franke genau das Richtige für Sie.

Keramik-Arbeitsplatte

Die Besonderheit bei Keramik ist das filigrane Design, kombiniert mit der Stärke von Naturstein. Die Bestandteile von Keramik sind Ton, Quarzpartikel, Porzellanerde und Feldspat, die bei Temperaturen von 1200 Grad gebrannt werden und somit ihre Robustheit erlangen. Keramik ist aktuell das einzige Material für die Küchenarbeitsplatte, das mit einem extradünnen Design und einer herausragenden Robustheit besticht und damit allen Herausforderungen im Küchenalltag standhält. Denn der hochwertige Werkstoff ist sogar resistent gegenüber Hitze, Säuren und jeglicher Art von Flecken. Der einzige Nachteil sind hier die verhältnismäßig hohen Anschaffungskosten, die nicht jedem Budget gerecht werden.

Küchenarbeitsplatte kaufen im Einrichtungshaus Jäger

Die Küchenarbeitsplatte ist ein zentraler Bestandteil jeder Küche und jeden Tag in Gebrauch. Daher ist die Investition in eine hochwertige Arbeitsplatte auf jeden Fall lohnenswert. Jedes Material bringt Vor- und Nachteile mit sich und kommt in einem einzigartigen Design. Wobei die Wahl der Küchenarbeitsplatte letzten Endes von den individuellen Kochgewohnheiten und Ansprüchen an eine Arbeitsplatte abhängt. Vereinbaren Sie für die professionelle Planung Ihrer Küche einen unverbindlichen Beratungstermin in unserem Einrichtungshaus Jäger in Birkenau. Unser kompetentes Team an Küchenfachberatern unterstützt Sie tatkräftig bei der Verwirklichung Ihrer Traumküche. Wir freuen uns auf Sie!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert